Wer wird "Bingens Next SuperIng"?
Etwa 130 Schülerinnen und Schülern bekamen an der TH Bingen zu sehen, woran sie im Studium an der TH Bingen tüfteln, forschen und arbeiten können.

Wer wird "Bingens Next SuperIng"?
Etwa 130 Schülerinnen und Schülern bekamen an der TH Bingen zu sehen, woran sie im Studium an der TH Bingen tüfteln, forschen und arbeiten können.
Gut vorbereitet in die Prüfungen
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen Workshops an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
3. Science Lounge
Am 4. Juni diskutieren wir mit Ihnen über die Frage: Wer rettet das Klima?
Der Weg ins Unternehmen
Beim Industrie- und Informatiktag am 22. Mai können Studierende mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
Tag des Stipendiums – nicht nur für Einserkandidaten
Beim „Tag des Stipendiums“ am 24. April informieren die TH Bingen und ArbeiterKind.de, wie Studentinnen und Studenten finanzielle Unterstützung während des Studiums erhalten.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag
Am 13. April lädt die TH Bingen Studieninteressierte auf den Campus ein.
Unter den Top 30
Die TH Bingen zählt laut eines Studienportals zu den beliebtesten deutschen Fachhochschulen. Die Studierenden bewerteten besonders das praxisnahe und aktuelle Studium sowie die Dozentinnen und Dozenten positiv.
Nachwuchswissenschaftler tüfteln an Zukunftsthemen
Zum zehnten Mal richtete die TH Bingen den Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeisterten mit cleveren Lösungen und nachhaltigen Projekten.
TH Bingen gibt MINT-Labor für Schulen frei
Mit der Eröffnung des neuen Schülerlabors auf dem Campus feiert die TH Bingen auch die Auszeichnung „MINT-Region Mainz-Bingen“.
10-jähriges Jubiläum: Jugend forscht an der TH Bingen
Beim Regionalwettbewerb präsentieren Schülerinnen und Schüler am 15. Februar, was sie erdacht, erfunden und entwickelt haben.
SAVE THE DATE: Tag des Stipendiums – 24. April 2019
Eine Chance für jeden: Die TH Bingen und ArbeiterKind.de erklären, wie Sie finanzielle Förderung während Ihres Studiums erhalten.
Lernen und arbeiten in neuer Bibliothek
Die TH-Bibliothek bietet neue Recherche- und Arbeitsplätze für Studierende.
Workshops für Selbstlernkompetenz
In Kooperation mit der Hochschule Mainz fördert die TH Bingen das selbstorganisierte Lernen der Studierenden.
„InScience“ ist in Bad Kreuznach zu sehen
Unsere Fotoausstellung zieht vom 10. Januar bis zum 8. Februar zur BBS Bad Kreuznach.
Ausgezeichnet: MINT-Region Mainz-Bingen
Das MINTplus-Projekt der TH Bingen hat ein lokales Netzwerk aus Bildungspartnern aufgebaut. Das Land zeichnete den Kreis Mainz-Bingen dafür als „MINT-Region“ aus.
Forschen für die Fabrik von morgen
Für das Forschungsprojekt „Modellfabrik“ erhält die TH Bingen 750.000 Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung. In der Modellanlage sollen chemisch-pharmazeutische Produkte nach Industrie 4.0-Standards produziert werden.
Neun Sprachen für den Weg ins Ausland
Die TH Bingen und die VHS setzen ihre Zusammenarbeit in der Sprachausbildung fort. Die Mischung aus Unterricht durch Muttersprachler und Online-Kursen kommt gut an.
Staatssekretär Barbaro übergibt Förderbescheide
Das Land Rheinland-Pfalz fördert vier neue duale Studiengänge der TH Bingen.
Ministerium unterstützt Forschungskolleg
Zusammen mit der TU Kaiserslautern und der Hochschule Trier forscht die TH Bingen zur Arzneimittel-Produktion. Das Forschungskolleg ist eines der ersten, welches das Land Rheinland-Pfalz fördert.
Absolventinnen und Absolventen feiern
Die TH Bingen verabschiedete sich von rund 450 Absolventinnen und Absolventen.