Das war unser Jahr 2017
"Zufrieden blicken wir auf ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück" - Prof. Dr. Klaus Becker (Präsident der TH Bingen)

Das war unser Jahr 2017
"Zufrieden blicken wir auf ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück" - Prof. Dr. Klaus Becker (Präsident der TH Bingen)
Flott unterwegs! TH Bingen-Studentin läuft Streckenrekord
Mandana Hoffmann (LC Bingen) setzt beim Adventstrail in Argenthal eine neue Bestzeit.
Umweltschutz und Agrarwirtschaft ziehen an einem Strang
Gemeinsame Exkursion zum Lehrbetrieb der Technischen Hochschule St. Wendelinhof.
Ausgezeichnet! IHK Rheinhessen prämiert die Arbeit von Florian Mölleken
Der Umweltschutzingenieur überzeugte mit der Qualität seiner Bachelorarbeit.
Ausstellung des Technischen Hilfswerks
Mit der Ausstellung zeigt das Technische Hilfswerk (THW) einen Einblick in seine Arbeit und Ausbildung. Sie ist bis zum 15. Dezember im Foyer der Hochschule zu sehen.
Benefizkonzert zu Gunsten der DKMS
Die Combos "Insomnia" und das Duo "Max Hitschfel und Alex Funk" spielen für den guten Zweck. Das Konzert wird vom AStA der TH Bingen organisiert.
Noch bis zum 30. November Projektideen einreichen!
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2018
EU Rohstoff-Woche – TH Bingen-Experte berichtete über Forschungsschwerpunkte
Prof. Michael Rademacher gilt als einer der führenden Experten in Sachen Renaturierung von Steinbrüchen. Er gab einen Überblick über aktuelle Projekte der TH Bingen.
439 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet
Viele wurden für ihre besonderen Leistungen mit Preisen ausgezeichnet.
Georg-Meyer-Preis geht an Umweltschützerin
Sonja Burger, Absolventin im Studiengang Umweltschutz, wurde mit dem Georg-Meyer-Preis für den besten Bachelorabschluss geehrt. Der Preis ist mit 3.000 EUR dotiert.
Auftakt der THinktank-Initiative
Mit dem THinktank-Programm treibt die Hochschule, zusammen mit engagierten Unternehmen, die Entwicklung der MINT-Region voran und wirkt einem drohenden Fachkräftemangel entgegen.
Sieger beim Stadtradeln
Das Radler-Team der TH Bingen gewinnt das Stadtradeln im Kreis Mainz-Bingen. Erfolgreichster Radler ist Jürgen Oldach.
Das war die Nacht der Wissenschaft
Wir feierten 120 Jahre Ingenieursausbildung mit der 4. Binger Nacht der Wissenschaft.
Festakt 120 Jahre Ingenieurwesen
120 Jahre alt und die Zukunft fest im Blick: Ein Festakt zum Jubiläum
Unsere Ehrensenatorin und Ehrensenatoren
Anlässlich des 120jährigen Bestehens verlieh die TH Bingen zum ersten Mal die Ehrensenatorenwürde.
Naturschutztag 2017
Die Tagung zu Wasserrahmenrichtlinie und Naturschutz – Chancen und Risiken bei der Umsetzung
Austausch mit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien
Besuch von Herrn Claas, Vorstandsvorsitzender der juwi AG an der TH Bingen
Studierenden-Rekord
Mit 2.671 Studierenden im Wintersemester 2017/2018 ist die Gesamtzahl der Studierenden so hoch wie noch nie.
Neu gewählte Landrätin zu Gast an der TH Bingen
Zusammen an der Profilierung des Landkreises als MINT-Region arbeiten.
Bewerbung für Deutschlandstipendien gestartet
Engagierte Unternehmen stiften Stipendien – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.