Wenn der Wald zum Hörsaal wird
41 Studierende ließen sich zu Wald-Klimabotschaftern ausbilden, um ihr Wissen zum Klimawandel für andere erlebbar zu machen.

Wenn der Wald zum Hörsaal wird
41 Studierende ließen sich zu Wald-Klimabotschaftern ausbilden, um ihr Wissen zum Klimawandel für andere erlebbar zu machen.
Wer wird "Bingens Next SuperIng"?
Etwa 130 Schülerinnen und Schülern bekamen an der TH Bingen zu sehen, woran sie im Studium an der TH Bingen tüfteln, forschen und arbeiten können.
Kein Klimaschutz ohne Konsumverzicht
Bei der dritten Science Lounge präsentierten Experten der TH Bingen den Zwischenstand zum Klimaschutz und der Energiewende. Die Bürgerinnen und Bürger brachten viele Fragen mit.
Bio-Lehrer zurück auf der Wiese
Für 19 Biologie-Lehrerinnen und -Lehrer ging es für einen Tag zurück in die Hochschule – oder konkreter: "zurück auf die Wiese".
Gut vorbereitet in die Prüfungen
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen Workshops an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
3. Science Lounge
Am 4. Juni diskutieren wir mit Ihnen über die Frage: Wer rettet das Klima?
Der Weg ins Unternehmen
Beim Industrie- und Informatiktag am 22. Mai können Studierende mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
Kontakte in der Umweltbranche knüpfen
Bei der Umweltmesse am 8. Mai können sich Interessierte über Arbeitgeber im Umweltsektor informieren.
Tag des Stipendiums – nicht nur für Einserkandidaten
Beim „Tag des Stipendiums“ am 24. April informieren die TH Bingen und ArbeiterKind.de, wie Studentinnen und Studenten finanzielle Unterstützung während des Studiums erhalten.
Studierende organisierten Bienen-Tagung mit über 120 Gästen
Bei einer Fachtagung trafen sich an der TH Bingen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Die „Bienen-Tagung“ widmete sich der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag
Am 13. April lädt die TH Bingen Studieninteressierte auf den Campus ein.
Unter den Top 30
Die TH Bingen zählt laut eines Studienportals zu den beliebtesten deutschen Fachhochschulen. Die Studierenden bewerteten besonders das praxisnahe und aktuelle Studium sowie die Dozentinnen und Dozenten positiv.
Nachwuchswissenschaftler tüfteln an Zukunftsthemen
Zum zehnten Mal richtete die TH Bingen den Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeisterten mit cleveren Lösungen und nachhaltigen Projekten.
TH Bingen gibt MINT-Labor für Schulen frei
Mit der Eröffnung des neuen Schülerlabors auf dem Campus feiert die TH Bingen auch die Auszeichnung „MINT-Region Mainz-Bingen“.
10-jähriges Jubiläum: Jugend forscht an der TH Bingen
Beim Regionalwettbewerb präsentieren Schülerinnen und Schüler am 15. Februar, was sie erdacht, erfunden und entwickelt haben.
SAVE THE DATE: Tag des Stipendiums – 24. April 2019
Eine Chance für jeden: Die TH Bingen und ArbeiterKind.de erklären, wie Sie finanzielle Förderung während Ihres Studiums erhalten.
Studierende unterstützen Kommunen
Welche Orte sind starkregengefährdet? Studierende der TH Bingen haben ihre Ergebnisse in der vierten Verbandsgemeinde vorgestellt.
Lernen und arbeiten in neuer Bibliothek
Die TH-Bibliothek bietet neue Recherche- und Arbeitsplätze für Studierende.
Workshops für Selbstlernkompetenz
In Kooperation mit der Hochschule Mainz fördert die TH Bingen das selbstorganisierte Lernen der Studierenden.
„InScience“ ist in Bad Kreuznach zu sehen
Unsere Fotoausstellung zieht vom 10. Januar bis zum 8. Februar zur BBS Bad Kreuznach.