TH Bingen
  1. Kontakt
  2. Web-Mail
  3. Owa-Mail (neu)
  4. Presse
  5. Personensuche
  6. Intranet
  7. English
  1. Studium
    1. StudiengängeStudiengänge
    2. StudiensupportStudiensupport
    3. Duales StudiumDuales Studium
    4. StudienpraxisStudienpraxis
    5. Und deshalb THUnd deshalb TH
  2. Einschreibung
    1. Online BewerbungOnline Bewerbung
    2. Voraussetzungen & FAQVoraussetzungen & FAQ
    3. Fristen & FormalitätenFristen & Formalitäten
    4. Gebühren & FinanzierungenGebühren & Finanzierungen
    5. VorkurseVorkurse
  3. Kennenlernen
    1. Service für SchulenService für Schulen
    2. HochschulinfotagHochschulinfotag
    3. MINT in der RegionMINT in der Region
  4. Hochschule
    1. TH auf einen BlickTH auf einen Blick
    2. PersonenverzeichnisPersonenverzeichnis
    3. OrganisationOrganisation
    4. KarriereKarriere
    5. Presse & ÖffentlichkeitsarbeitPresse & Öffentlichkeitsarbeit
    6. Partner & FreundePartner & Freunde
    7. KontaktKontakt
    8. QuerschnittsthemenQuerschnittsthemen
  5. Forschung
    1. ProjekteProjekte
    2. ForschungstransferForschungstransfer
    3. Hermann-Hoepke-InstitutHermann-Hoepke-Institut
    4. Biotechnologie-Akademie RLPBiotechnologie-Akademie RLP
    5. ForschungsdatenmanagementForschungsdatenmanagement
    6. Biogene WerkstattBiogene Werkstatt
  6. Campus
    1. AktuellesAktuelles
    2. VeranstaltungenVeranstaltungen
    3. EinrichtungenEinrichtungen
    4. BeratungBeratung
    5. Standort BingenStandort Bingen
  7. Internationales
    1. Internationales ProfilInternationales Profil
    2. Study at BingenStudy at Bingen
    3. AuslandssemesterAuslandssemester

Forschungsprojekte

Zurück zu Projekte

Kategorie:
Alle Agrarwirtschaft Biodiversität Bioinformatik Biotechnologie Bodenkunde durch EU-Mittel gefördertes Projekt Elektrische Energietechnik Elektrotechnik Energie Energiekosten Informatik Informatik Klima Klimaschutz Landwirtschaft und Umwelt Lautstärke Mess- und Regelungstechnik Nachwachsende Rohstoffe Pflanzenbau Proteinanalytik Recht und Umwelt Studiengänge TH allgemein Umwelt Umweltschutz Verfahrenstechnik Weinbau
    Dezember 2011
  • 01. Dezember 2011 - 01. Dezember 2012

    Green IT in einer Private-Cloud-Infrastruktur

    Erarbeitung einer Demonstrationsumgebung für manuelles, zeitgesteuertes und automatisiertes, von jeweils aktuell genutzten Services abhängiges Energiemanagement in einer standardisierten IT-Infrastruktur (private Cloud).

    Green IT in einer Private-Cloud-Infrastruktur
    mehr lesen
  • Januar 2011
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2013

    LUZERNE als nachhaltige und ressourcenschonende Futterpflanze in der Wiederkäuerernährung ...

    Die Luzerne (Medicago sativa) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

    LUZERNE als nachhaltige und ressourcenschonende Futterpflanze in der Wiederkäuerernährung
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2014

    ALOMY - Neue Diagnosewerkzeuge für metabolische Resistenz in Ackerfuchsschwanz

    Der Acker-Fuchsschwanz (ALOMY) hat sich im Wintergetreide zum wichtigsten Unkraut in Westeuropa entwickelt.

    ALOMY - Neue Diagnosewerkzeuge für metabolische Resistenz in Ackerfuchsschwanz
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2012

    BINGS (BInger BIoinformatik Next Generation Sequencing)

    Aufgrund der Einführung neuer Sequenziertechniken (Next Generation Sequencing, NGS) in den letzten Jahren kommt es momentan zu einer Datenmenge im Labor, die mit herkömmlichen Programmen und PCs nicht mehr zu bewältigen ist.

    BINGS (BInger BIoinformatik Next Generation Sequencing)
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2012

    Einspeisung erneuerbarer Energie

    Im Labor für Leistungselektronik wurde die Grundausstattung eines Solartrainers angeschafft; einerseits können die Studierenden mit diesem System arbeiten, andererseits kann es für Weiterbildungsmaßnahmen eingesetzt werden.

    Einspeisung erneuerbarer Energie
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2013

    Entwicklung einer 2D-HPLC/MS-Analyse von Peptiden

    Proteinanalyse in biologischem Material gehört zu den z.Zt. anspruchsvollsten Themen in der biochemischen Analyse.

    Entwicklung einer 2D-HPLC/MS-Analyse von Peptiden
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2014

    Untersuchung der Transkriptionsregulation und funktionelle Charakterisierung von Kandidatengenen der...

    Der Weinbau beruht auf traditionellen Rebsorten (Vitis vinifera L.) die gegen den Echten Mehltau (Erysiphe necator) und den Falschen Mehltau (Plasmopara viticola) sehr anfällig sind.

    Untersuchung der Transkriptionsregulation und funktionelle Charakterisierung von Kandidatengenen der Pilzabwehr aus der Weinrebe (Vitis sp.)
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2013

    Anwendung der Ultrafiltration zur Gewinnung von Methan angereicherten Substraten und Flüssigdünger aus...

    Durch das Rückhaltevermögen einer Ultrafiltration von Mikroorganismen der Rindergülle konzentrieren sich die Bakterien in der Vorfiltration und im Retentatkreislauf auf.

    Anwendung der Ultrafiltration zur Gewinnung von Methan angereicherten Substraten und Flüssigdünger aus Rindergülle und -jauche
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2013

    Leitfaden Energie-Effizienz für HTM-Antriebe

    Pneumatische Systeme zur Handhabung, Transport und Montage (HTM) benötigen beim Betrieb deutlich mehr Energie und verursachen dadurch höhere Kosten als ihre elektrischen Pendants.

    Leitfaden Energie-Effizienz für HTM-Antriebe
    mehr lesen
  • 01. Januar 2011 - 31. Dezember 2012

    Evaluation innovativer Beleuchtungstechnologie durch hochwertige Lichtmesstechnik (LIM)

    Politische Vorgaben zielen auf ein abgebremstes Wachstum des globalen Energiehungers.

    Evaluation innovativer Beleuchtungstechnologie durch hochwertige Lichtmesstechnik (LIM)
    mehr lesen
  • August 2010
  • 03. August 2010 - 30. Juni 2014

    Ökobilanzierung von Elektrofahrzeugen

    Eine Motorhaube aus biogenen Werkstoffen wird gefertigt und eine Ökobilanz für das Produkt erstellt.

    Ökobilanzierung von Elektrofahrzeugen
    mehr lesen
  • Januar 2010
  • 01. Januar 2010 - 31. Dezember 2013

    Product Carbon Footprint: Unternehmensvorteile durch Umweltmanagement entlang der Wertschöpfungskette...

    Ein zunehmend verbreitetes Maß für die ökologische Bewertung von Produkten und Dienstleistungen ist der „Product Carbon Footprint“ (PCF).

    Product Carbon Footprint: Unternehmensvorteile durch Umweltmanagement entlang der Wertschöpfungskette und durch Verbraucherinformation
    mehr lesen
  • Januar 2009
  • 01. Januar 2009 - 31. Dezember 2012

    iGreen

    Ziel von iGreen ist die Konzeption und Realisierung eines standortbezogenen Dienste- und Wissensnetzwerks zur Verknüpfung verteilter, heterogener, öffentlicher, wie auch privater Informationsquellen.

    iGreen
    mehr lesen
  • 01. Januar 2009 - 31. Dezember 2011

    "AMProSO" = Autonome Mess-, Prognose- und Steuereinheit für die Oberflächenqualität des Endproduktes in...

    Entwicklung eines Verfahren, indem schon während des Fertigungsprozesses – z.B. von eloxierten Aluminiumoberflächen – Aussagen über den Glanzgrad des Endprodukts getätigt werden können, um Ungleichmäßigkeiten in Farbe und Glanz der Oberflächen zu vermeiden und hohe Materialverluste (produzieren von Ausschussware) zu reduzieren.

    "AMProSO" = Autonome Mess-, Prognose- und Steuereinheit für die Oberflächenqualität des Endproduktes in der kontinuierlichen Fertigung - Entwicklung eines Grundsystems und prototypische Umsetzung für die Glanzgradsteuerung
    mehr lesen
  • Januar 2008
  • 01. Januar 2008 - 31. Dezember 2011

    Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung des Marktzugangs deutscher Unternehmen bei Umwelt- und...

    Ziel des Vorhabens ist es, gemeinsam mit den Projektpartnern konkrete Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf Umwelt-märkten in Entwicklungs- und Schwellenländern zu entwickeln.

    Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung des Marktzugangs deutscher Unternehmen bei Umwelt- und Klimaschutzprojekten in Schwellen- und Entwicklungsländern - "clima-pro"
    mehr lesen
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
×
  • Studium
    • Studiengänge
      • Agrarwirtschaft
        • Überblick
        • Agrarwirtschaft B. Sc.
      • Angewandte Bioinformatik
        • Überblick
        • Angewandte Bioinformatik B. Sc.
        • Angewandte Bioinformatik B. Sc. (PI)
      • Applied Communication Systems
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Automation and Control Engineering
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Biotechnologie
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Elektrotechnik
        • Überblick
        • Elektrotechnik B. Eng.
        • Elektrotechnik B. Eng. (PI)
        • Elektrotechnik M. Eng.
        • Elektrotechnik M. Eng. (TZ)
      • Energie-Betriebsmanagement
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Energie- und Verfahrenstechnik
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Green Engineering (B.Sc.)
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Team
      • Green Engineering (M.Sc.)
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Team
      • Informatik
        • Überblick
        • Informatik B. Sc.
        • Informatik B. Sc. (TZ)
        • Informatik / Computer Science M. Sc.
      • Infrastruktur für nachhaltige Quartiere
      • Klimaschutz und -anpassung
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Landwirtschaft und Umwelt
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Maschinenbau
        • Überblick
        • Maschinenbau B. Eng.
        • Maschinenbau M. Sc.
      • Maschinenbau – Industrial Engineering
        • Überblick
        • Maschinenbau – Industrial Engineering B. Eng. (AIS)
        • Maschinenbau – Industrial Engineering B. Eng. (BIS)
      • Medizinische Biotechnologie
        • Überblick
        • Medizinische Biotechnologie B. Sc.
        • Medizinische Biotechnologie B. Sc. (BIS)
      • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik
        • Überblick
        • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik B. Sc.
        • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik B. Sc. (AIS)
      • Smart Systems Engineering
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Sustainable Power Engineering
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Synthetische Biotechnologie
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Verfahrens- und Prozesstechnik
        • Überblick
        • Verfahrens- und Prozesstechnik B. Sc. (AIS)
        • Verfahrens- und Prozesstechnik B. Sc. (BIS)
        • Verfahrens- und Prozesstechnik M. Eng.
      • Umweltschutz
        • Überblick
        • Umweltschutz B. Sc.
        • Umweltschutz M. Sc.
      • Weinbau und Oenologie
      • Weinbau und Oenologie (D/F)
      • Wine, Sustainability & Sales
      • Wirtschaftsingenieurwesen
        • Überblick
        • Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng.
        • Wirtschaftsingenieurwesen M. Eng.
    • Studiensupport
      • Erstsemesterbegrüßung
    • Duales Studium
      • Überblick
      • Parallel zur Ausbildung
      • Parallel zum Beruf
      • Praxisintegrierend
      • Partner werden
    • Studienpraxis
      • Solartankstelle
      • Umbau eines PKW
    • Und deshalb TH
  • Einschreibung
    • Online Bewerbung
    • Voraussetzungen & FAQ
    • Fristen & Formalitäten
    • Gebühren & Finanzierungen
      • Überblick
      • Studienbeitrag
      • BAföG
    • Vorkurse
      • Überblick
      • Chemie (Präsenzkurs)
      • Chemie (Onlinekurs)
      • Mathematik (Präsenzkurs)
      • Mathematik (Onlinekurs)
      • Physik (Onlinekurs)
      • Helpcenter im Open OLAT
  • Kennenlernen
    • Service für Schulen
      • Hochschulinfotag
      • MINTplus
      • MINT|HUB
      • Energieparcours
      • Girls' Day
      • Kinderhochschule
      • Schnuppervorlesungen
      • Ada-Lovelace-Projekt
      • Study Shadowing
      • TH@School
    • Hochschulinfotag
      • Hochschulinfotag 2025
    • MINT in der Region
  • Hochschule
    • TH auf einen Blick
      • Überblick
      • Strategie
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Fakten
    • Personenverzeichnis
    • Organisation
      • Überblick
      • Präsidium
      • Fachbereiche
        • Fachbereich 1
        • Fachbereich 2
      • Gremien
      • Qualitätsmanagement
      • Beauftragte
      • StuPa
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Förderung & Preise
        • Überblick
        • Bürkle Stiftung
        • Deutschlandstipendium
        • Fraund-Preis
        • GdF-Preis
        • Georg-Meyer-Stiftung
        • Rotary Förderpreis
        • Rückenwind4You-Preis
        • Stiftung Trossen
        • Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
      • Industriepartner
      • Alumni
    • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
      • Mitteilungen
    • Partner & Freunde
      • Überblick
    • Kontakt
    • Querschnittsthemen
      • Überblick
      • Diversity
      • Klimaschutzmanagement
      • Projekt Web-Relaunch
  • Forschung
    • Projekte
      • Forschungsprojekte
    • Forschungstransfer
    • Hermann-Hoepke-Institut
      • Hermann-Hoepke-Institut
      • Leitungsgremium
      • Kooperative Promotion
      • Schriftenreihe
    • Biotechnologie-Akademie RLP
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
      • FDM@HAW.rlp
      • Veranstaltungsreihe
      • Ansprechpartner bei FDM@HAW.rlp
      • Externe Projekt-Homepage
      • Datenarchivierung
      • FDM FAQ
    • Biogene Werkstatt
  • Campus
    • Aktuelles
      • News
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihen
        • Karriere HAW-Prof.in | Wege in die Wissenschaft
        • Netzwerktreffen Fahrzeugtechnik
        • Globaler Wandel
        • Innovationsfluss Nahe
        • Agrartag
        • Karrieretag Agrar
        • Industrieseminar
        • Umweltmesse
        • Naturschutztagung
        • Nacht der Wissenschaft
        • Industrietag
      • Hochschulkalender
      • Archiv
    • Einrichtungen
      • Überblick
      • Standorte
      • Studierendensekretariat
      • Bibliothek
        • TH-Bibliothek Bingen
        • E-Books
        • E-Zeitschriften
      • Rechenzentrum
      • Mensa
      • Sprachenzentrum
    • Beratung
      • Überblick
      • Studierendenwerk
      • Zentrale Studienberatung
      • International Office
        • Buddy Programm
      • Familie
      • Frauenförderung
      • Studieren mit Behinderung
      • Psychosoziale Beratung
      • Studienerfolgsberatung
      • Selbstlernkompetenz
      • Gründungszentrum
    • Standort Bingen
      • Überblick
      • Wohnen
      • Kultur
  • Internationales
    • Internationales Profil
    • Study at Bingen
      • Internationale Studienbewerber
      • Austauschstudium
      • Betreuungsangebote
    • Auslandssemester
  • Kontakt
  • Web-Mail
  • Owa-Mail (neu)
  • Presse
  • Personensuche
  • Intranet
  • English
© 2025 TH Bingen
Folgen Sie uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hausordnung
  • Barrierefreiheit