TH Bingen plant Präsenzbetrieb ab Wintersemester
Ab Oktober will die Hochschule zum Normalbetrieb mit Präsenzunterricht, Veranstaltungen, Mensaangebot und der Öffnung aller Einrichtungen zurückkehren.

TH Bingen plant Präsenzbetrieb ab Wintersemester
Ab Oktober will die Hochschule zum Normalbetrieb mit Präsenzunterricht, Veranstaltungen, Mensaangebot und der Öffnung aller Einrichtungen zurückkehren.
Impfaktion für Studierende der TH vom 07. bis 14. Juli 2021
Lassen Sie sich als Studierende der TH Bingen jetzt impfen.
TH-Absolvent als Landwirt des Jahres nominiert
Jochen Buß hat an der TH Bingen Agrarwirtschaft studiert und geht ins Rennen um den Ceres Award für den Landwirt des Jahres.
Kommunale Klimaanpassung im Welterbe Oberes Mittelrheintal – Gemeinsame Studie der HS Koblenz, der TH Bingen und der HS Geisenheim
Der Klimawandel stellt auch für das Welterbe Oberes Mittelrheintal eine enorme Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund haben drei Hochschulen aus dieser Region – die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Koblenz und die Hochschule Geisenhe
Studienberatung berät und informiert online
Vom 21. Juni bis 12. Juli berät und informiert die Zentrale Studienberatung der TH Bingen Studieninteressierte online per Videokonferenz. An insgesamt sieben Terminen finden Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Start ins Studium statt.
Professor Baaser in den Vorstandsrat der DKG gewählt
Der TH-Vizepräsident für Studium und Lehre vertritt in der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft zukünftig die Interessen der deutschen Hochschulen.
Binger Experte für die Lehre im Physik-Praktikum
Tobias Pfaff, Praktikumsleiter Physik an der TH Bingen wurde in den Vorstand der Arbeitsgruppe Physikalische Praktika der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gewählt.
Mobile Gärten in Neustadt, Landau und Ingelheim
Das Projekt MobiGa zur Erforschung urbaner Begrünung an der TH Bingen nimmt weiter Fahrt auf.
Aus Shanghai an die TH Bingen
Die TH Bingen begrüßt zwei Austauschstudenten von der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW).
Neues Covid-19-Testzentrum an der TH Bingen
Die CMR Rhein-Nahe UG und die Technische Hochschule Bingen richten ein ge-meinsames Covid-19-Testzentrum auf dem Campus ein.
Prof. Antje Krause wird neue Präsidentin der TH Bingen
Der Senat der TH Bingen hat Professorin Antje Krause zur zukünftigen Präsidentin der Hochschule gewählt. Ihre Amtszeit beginnt im Oktober. Sie löst Prof. Klaus Becker ab, der in den Ruhestand geht.
Neue Leitung im Fachbereich 1
Prof. Dr. Andreas Weiten wurde zum Dekan und Prof. Dr. Stephan Eder zum Prodekan gewählt.
Nachwuchs-Ingenieurinnen basteln wirbelnde Bürsten
Der Girls‘ Day an der TH Bingen fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Zehn Teilnehmerinnen zwischen 10 und 13 Jahren bastelten und experimentierten mit Batterien, Elektromotoren und bunten Drähten.
Wie Künstliche Intelligenz den Rettungsdienst verbessert
Ein Informatik-Absolvent der TH Bingen hat in seiner Masterarbeit ein Modell entworfen, das die Organisation des Kölner Rettungsdiensts verbessert.
Ein nachhaltiges Energiemodell für den Kosovo
Gemeinsam mit dem Energieministerium des Kosovo hat Prof. Dr. Martin Pudlik ein Konzept für die zukünftige Energieversorgung des Landes entwickelt.
Preis der Bürkle-Stiftung für beste TH-Absolventen
Für ihre Masterarbeiten wurden in diesem Jahr Niclas Feldhausen und Benjamin Klauk ausgezeichnet.
Digitale Hochschulinfotage der TH Bingen vom 19.-23. April
Vom 19.-23. April finden in diesem Jahr die Hochschulinformationstage der Technischen Hochschule Bingen statt.
Lüften und Messen im Vorlesungssaal
An der TH Bingen wird ab sofort die Luftqualität in einigen Lehr- und Arbeitsräumen überwacht.
TH Bingen unterstützt RWE Power beim Artenschutz
• Wissenschaftler untersuchen Insekten- und Amphibien-Vorkommen • Erkenntnisse kommen direkt der Rekultivierung zugute
Corona-Fallzahlen graphisch aufbereitet
Informatik-Studierende der TH Bingen haben eine Website erstellt, die Stand und Verlauf der Corona-Pandemie darstellt.