Neuer Studiengang "Medizinische Biotechnologie"
Im Sommersemester startet der Bachelorstudiengang "Medizinische Biotechnologie". Er ist der erste Studiengang in Bad Kreuznach.

Neuer Studiengang "Medizinische Biotechnologie"
Im Sommersemester startet der Bachelorstudiengang "Medizinische Biotechnologie". Er ist der erste Studiengang in Bad Kreuznach.
Naturwissenschaft in Kugelform
Nachwuchsforscherinnen und -forscher tüftelten in den vergangenen zwei Wochen an der TH Bingen. Das neue Kursangebot kam gut an.
Workshops für den Studienerfolg
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen im Wintersemester drei Seminare an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
Semesterauftakt in Bingen
Wir heißen unsere Studierenden im Wintersemester willkommen.
Wie Konflikte zu Lösungen werden
Am Mittwoch, 30. Oktober findet der jährliche Agrartag an der TH Bingen statt. Das Thema lautet "Positionen in der Landwirtschaft – vom Konflikt zum Handeln".
Lesefreude an der TH Bingen
Binger Grundschülerinnen und Grundschüler besuchten bei ihrer „Leserallye“ das Hermann-Hoepke-Technikum, wo ihnen vorgelesen wurde. Die TH Bingen beteiligte sich an der Aktion, mit der die Begeisterung der Kinder für Bücher gestärkt werden soll.
Auslandsjahr in Bingen
Wir heißen fünf Austauschstudierende aus China und Mexiko willkommen. Sie verbringen ein Jahr an der TH Bingen und beenden ihr Studium mit einem deutsch-chinesischen oder deutsch-mexikanischen Doppelabschluss.
Die Kinderhochschule startet!
Für kleine Forscherinnen und Entdecker: Die Kinderhochschule der TH Bingen startet am 1. Oktober.
Jobteilung in Rastatt
Für die Studierenden der Prozesstechnik ging es auf der letzten Etappe ihrer Sommertour auch zu Mercedes. Im Werk in Rastatt lernten sie die Prozesse der Automobilproduktion kennen.
Container um Container
Langsam schwindet der Sommer – und die Fernweh macht sich bemerkbar. Dazu passend: Die Sommerreise führte zwölf Studierende der Prozesstechnik zum größten Logistik-Zentrum in Deutschland, dem Hamburger Hafen.
TH trauert um Gründungspräsidenten
Der Gründungspräsident der Fachhochschule Bingen, Professor Dr.-Ing. Knud Rückert, ist verstorben.
Am Tisch mit einem neuen chinesischen Partner
Die TH Bingen hat mit der Xi'an Shiyou University eine Absichtserklärung unterzeichnet. Geplant ist ein intensiver Wissensaustausch.
Förderpreis für Energiekonzept
TH-Studentin Tanja Reichling bekam beim Energietag den Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen überreicht. Ihre Bachelorarbeit zeigt die Vorteile einer klimafreundlichen Nahwärmeversorgung.
Forderungen nach mehr Klimaschutz
Beim Energietag der Transferstelle Bingen zeigten zwei prominente Vertreter von Scientists for Future, die Professoren Quaschning und Latif, ihre Sicht auf den Klimawandel auf. Sie forderten schnelles Handeln.
Gewinnserie reißt nicht ab
Erneut hat das Team der TH Bingen den Stadtradel-Wettbewerb gewonnen. Die 40 TH-Radfahrer legten 11.541 Kilometer in zwei Wochen zurück.
Expertenrat zu Funkmast
In Ockenheim ist ein neuer Funkmast geplant. Professor Nalezinski von der TH Bingen gab im Gemeinderat eine Experteneinschätzung zu den befürchteten Gesundheitsgefahren ab.
Künstliche Intelligenz an Bord
Die 4. Science Lounge der TH Bingen war zu Gast auf der MS Wissenschaft. Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit Experten über künstliche Intelligenz.
Regeln, steuern und weiterdenken
Die zweite Etappe für die Studierenden des Studiengangs Prozesstechnik auf ihrer Sommer-Tour 2019: Das Herz des RWE-Kraftwerkes Niederaußem.
Flugzeuge in Fließarbeit
Diesen Sommer begleiten wir den Studiengang Prozesstechnik auf seiner "Sommer-Tour". Zum Auftakt geht es zum Hamburger Airbus-Werk – dem drittgrößten Luftfahrtstandort der Welt.
50 Jahre angewandte Hochschulen in Deutschland
Sie bringen Hochschul-Knowhow in Unternehmen. Sie sind die Fachkräfteschmieden für Ihre Regionen (und darüber hinaus). Sie bringen neue Impulse in die Gesellschaft: Angewandte Hochschulen. Vor genau 50 Jahren begann das Erfolgskonzept.