Bis zum 31. August Studienplatz sichern
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Studium in Bingen. Die Bewerbungsfristen sind für viele Bachelor-Studiengänge an der TH Bingen verlängert worden.

Bis zum 31. August Studienplatz sichern
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Studium in Bingen. Die Bewerbungsfristen sind für viele Bachelor-Studiengänge an der TH Bingen verlängert worden.
Senkrechte Gärten fürs Klima
An der TH Bingen ist ein Forschungsprojekt gestartet, in dem stehende mobile Gärten für den Innen- und Außenbereich entwickelt werden. Das Vorhaben wird mit 300.000 Euro gefördert und soll der Klimaanpassung in Städten dienen.
TH-Student mit 100.000 Euro für Start-up ausgezeichnet
Raphael Rößel erhielt für seine Geschäftsidee den Landespreis „Startup innovativ“. Das Konzept entwickelte er im Gründungsprogramm an der TH Bingen.
Forschungsinitiative des Landes unterstützt weiter
Hochschulpräsident Professor Klaus Becker unterzeichnete mit Wissenschaftsminister Wolf die neuen Förder-Vereinbarungen der Forschungsinitiative.
Souverän durchs Studium
Die TH Bingen und die Hochschule Mainz kooperieren, um Studierende beim selbständigen Lernen zu unterstützen. Das Workshop-Angebot startete mit zwei externen Trainern und starker Resonanz.
Wenn der Wald zum Hörsaal wird
41 Studierende ließen sich zu Wald-Klimabotschaftern ausbilden, um ihr Wissen zum Klimawandel für andere erlebbar zu machen.
Wer wird "Bingens Next SuperIng"?
Etwa 130 Schülerinnen und Schülern bekamen an der TH Bingen zu sehen, woran sie im Studium an der TH Bingen tüfteln, forschen und arbeiten können.
Groden-Kranich im MINT-Labor zu Gast
Die Bundestagsabgeordnete Groden-Kranich informierte sich über das Angebot des MINT-Labors an der TH Bingen. Dort können Schulklassen experimentieren und mit technischen Studiengängen in Berührung kommen.
Kein Klimaschutz ohne Konsumverzicht
Bei der dritten Science Lounge präsentierten Experten der TH Bingen den Zwischenstand zum Klimaschutz und der Energiewende. Die Bürgerinnen und Bürger brachten viele Fragen mit.
Bio-Lehrer zurück auf der Wiese
Für 19 Biologie-Lehrerinnen und -Lehrer ging es für einen Tag zurück in die Hochschule – oder konkreter: "zurück auf die Wiese".
TH Bingen unterstützt technisches Gymnasium
TH-Präsident Becker setzt sich für den Antrag der Binger BBS auf ein technisches Gymnasium ein. Dieses könnte Schülerinnen und Schüler auf ein MINT-Studium vorbereiten.
Gut vorbereitet in die Prüfungen
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen Workshops an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
TH Bingen im Herzen Europas
Setzen Sie ein Zeichen für Europa und gehen Sie am 26. Mai wählen.
Unternehmen treffen Fachkräfte
Ein voller Erfolg: Beim Industrie- und Informatiktag an der TH Bingen kamen Studierende mit Unternehmen aus Ingenieurwesen und Technikbranche ins Gespräch.
3. Science Lounge
Am 4. Juni diskutieren wir mit Ihnen über die Frage: Wer rettet das Klima?
Der Weg ins Unternehmen
Beim Industrie- und Informatiktag am 22. Mai können Studierende mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
Nachwuchsforscher am Werk
Die Kinderhochschule der TH Bingen begeistert mit spannenden Experimenten für Schülerinnen und Schüler.
Kontakte in der Umweltbranche knüpfen
Bei der Umweltmesse am 8. Mai können sich Interessierte über Arbeitgeber im Umweltsektor informieren.
Mut zum Stipendium
Beim "Tag des Stipendiums" konnten sich Studierende an der TH Bingen zu Förderungen informieren und beraten lassen.
Preis für das Stadtradeln übergeben
Als Sieger des Stadtradelns 2018 erhielt die TH Bingen eine Fahrradreperaturwerkstatt für den Campus.