Nachruf: Prof. Dr. Klaus Kock
Der langjährige Dozent und Dekan der TH Bingen ist im Alter von 76 Jahren verstorben.

Nachruf: Prof. Dr. Klaus Kock
Der langjährige Dozent und Dekan der TH Bingen ist im Alter von 76 Jahren verstorben.
E-Carsharing an der TH Bingen
Mit neuen Fahrzeugen steht das Angebot den Studierenden für weitere fünf Jahre zur Verfügung.
Energie aus Wasserstoff in der Mongolei
Zwei Professoren der TH Bingen entwickeln in Zentralasien neue Konzepte der Energieversorgung
Erstes Modul der cyber-physischen Modellfabrik in Betrieb genommen
Mit der Anlage können künftig Produktionsprozesse simuliert werden.
Professor Rademacher wird Mitglied im Naturschutzbeirat der SGD Süd
Der Vizepräsident der TH Bingen wirkt zukünftig etwa bei umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren mit.
Binger Waldsymposium im Hermann-Hoepke-Technikum
Die Veranstaltung fand als Präsenztagung mit zusätzlichem Live-Stream statt.
Wintersemester hat begonnen
Am. 5. Oktober fand die Erstsemesterbegrüßung auf dem Campus statt. Im Video wendet sich Präsident Becker an die Studienanfänger*innen.
Mobiler Garten im Tiny House
Das kleine Testgebäude des Studiengangs Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik erhält Zuwachs.
Neue Website des Hermann-Hoepke-Instituts ist online
Das Institut stellt seine Forschungsaktivitäten ab sofort auf einer eigenen Webpräsenz vor.
Nachruf: Dr. Ingeborg Bachner
Die TH Bingen trauert um ihre langjährige Lehrbeauftragte.
Förderpreise für zwei TH-Absolvent*innen
Für ihre Abschlussarbeiten wurden zwei ehemalige Studierende von der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH ausgezeichnet.
Neue Leiterin des Studiengangs Medizinische Biotechnologie vorgestellt
Prof. Dr. Kerstin Troidl hat ihre Professur in Bad Kreuznach angetreten.
Neuer Vizepräsident für Studium und Lehre im Amt
Prof. Dr. Herbert Baaser hat die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Leiß angetreten.
DESIGNETZ-Stele auf dem Campus eingeweiht
Die Transferstelle Bingen (TSB) ist Teil eines länderübergreifenden Projekts zur Umsetzung der Energeiewende.
Erstsemesterbegrüßung am 5. Oktober
Die Erstsemesterbegrüßung wird stattfinden - vor Ort auf dem Campus unter besonderen Bedingungen.
Wintersemester wird Mix aus Präsenz- und Online-Lehre
Vorbereitungen auf das Wintersemester laufen.
Studierende wählen Professor Rademacher für Landeslehrpreis aus
Zum zweiten Mal geht der Landeslehrpreis an die TH: Professor Rademacher wird für seine besonderen Leistungen in der Lehre ausgezeichnet.
Binger Exponate auf der MS Wissenschaft
Tabletts und Fußbodenbelag aus der Biogenen Werkstatt schippern quer durch Deutschland.
Betreuung der Studierenden: Sieger in RLP
Nur 35 Studierende pro Professor*in
Medienraum zur Unterstützung der digitalen Lehre eingerichtet
Den Dozent*innen steht eine umfangreiche Ausstattung zur Digitalisierung ihrer Veranstaltungen zur Verfügung.