Showtruck am Campus
Am 25.06.2024 war der Showtruck von Endress+Hauser auf dem Campus zu Gast

Showtruck am Campus
Am 25.06.2024 war der Showtruck von Endress+Hauser auf dem Campus zu Gast
Prof. Dr.-Ing. Kai Muffler zum Vizepräsidenten für Studium und Lehre gewählt
Im September tritt Professor Muffler die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser an.
Ort der Begegnung: Neue Lehr-/Lernumgebung im Stadtgebäude eröffnet
Lernen, Ausprobieren und Präsentationen üben – im Hermann-Hoepke-Technikum wurde am 3. Juni 2024 die neue Lehr- und Lernumgebung eröffnet.
THinkTank: TH Bingen zu Gast bei der Lagrange TWM GmbH
Im Rahmen der THinkTank-Initiative besuchten zahlreiche Vertreter*innen der Technischen Hochschule Bingen die Lagrange TWM GmbH.
Tag des Grundgesetzes: Ausstellung regt zum Nachdenken an
Am Geburtstag des Grundgesetzes sprechen die Präsidentin der TH Bingen Prof. Dr. Antje Krause und Kreisbeigeordneter Erwin Malkmus über die Bedeutung des Grundgesetzes und der Demokratie.
Neue Heizzentrale zur Nahwärmeversorgung
Modernisiertes Blockheizkraftwerk setzt auf einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und reduziert die Freisetzung von klimaschädlichem CO2 erheblich. Am Projekt mitgewirkt haben zwei Absolventen der TH Bingen.
Interessierte entdecken Studiengänge und lebendige Forschung am Hochschulinfotag
Vielfältig und modern präsentierte sich die Technische Hochschule Bingen am Hochschulinfotag. Highlights waren die Mitmachaktionen und Exponate zum Anfassen, die das Informationsangebot zu Studienmöglichkeiten abrundeten.
Hochschulstandort Bingen – Oberbürgermeister und Mitglieder des Stadtrats besuchen den Campus
Gemeinsame Ideen entwickeln und den Hochschulstandort Bingen bestmöglich präsentieren war nur ein Ziel des Treffens.
Larven im Rampenlicht
Innovative Forschung: SAT.1 besucht die TH Bingen und lässt sich zeigen, wie aus Essensresten Seife oder Bauschaum entsteht.
Hühner ziehen auf dem St. Wendelinhof ein
Pünktlich zum Frühlingsbeginn und rechtzeitig zu den bevorstehenden Osterfeiertagen ziehen Hühner in die Mobilställe des St. Wendelinhofs ein.
Nicht nur 10, sondern 11 Stipendien der Bürkle-Stiftung vergeben
2021 zu wenig Bewerbungen, dieses Jahr sehr viele. Zum Glück konnte ein nicht vergebenes Stipendium aus dem Jahr 2021 ins Jahr 2024 „übertragen“ werden.
Erstes hochschulweites „Professorium“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit
Nicht nur am Audimax wird gebaut. Auch organisatorisch wird an der TH Bingen gerade vieles neu gedacht. Ein guter Zeitpunkt für die Professor*innen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie sie ihre Ämter und Funktionen in Zukunft gestalten können.
Neuer Hochschulrat für die TH Bingen
Fünf externe und fünf interne Mitglieder wurden vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit für fünf Jahre in den Hochschulrat der TH Bingen bestellt. Zur neuen und gleichzeitig alten Vorsitzenden wählten sie Andrea Adams.
Mikrochips vor der Haustür
Studierende besuchen die Renesas Design Bingen GmbH
Über den Rhein hinweg verbunden
Hochschule Geisenheim zu Besuch an der TH Bingen
"Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit"
Das Präsidium der Technischen Hochschule Bingen schließt sich uneingeschränkt der Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an:
TH Bingen setzt das Klimaschutzmanagement fort
Nachdem die Technische Hochschule Bingen 2022 ein Konzept zum Klimaschutz beschlossen hat, ist nun auch das Controlling der Maßnahmen gesichert.
Innovationsfluss Nahe – Business-Lunch zum Einsatz von Solarenergie in Unternehmen
Wie können Unternehmen „Strom vom Dach“ gezielt einsetzen? Die Antwort auf diese Frage erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer am 16. Januar 2024 beim Business-Lunch der Reihe „Innovationsfluss Nahe“.
3D-Druck als kreative Schnittstelle
Konzeptkünstlerin Christine Straszewski setzt die Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Bingen fort und erkundet die Grenzen des 3D-Drucks. Bei ihrem Besuch am 9. und 11. Dezember wurde das Experiment „Von meiner Künstlerhand“ in einer ersten Probe-Plastik realisiert.
Diversity als Chance – TH Bingen unterzeichnet Charta der Vielfalt
Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Antje Krause unterzeichnet im Namen der Technischen Hochschule Bingen die Charta der Vielfalt.