Sieger beim Stadtradeln
Das Radler-Team der TH Bingen gewinnt das Stadtradeln im Kreis Mainz-Bingen. Erfolgreichster Radler ist Jürgen Oldach.

Sieger beim Stadtradeln
Das Radler-Team der TH Bingen gewinnt das Stadtradeln im Kreis Mainz-Bingen. Erfolgreichster Radler ist Jürgen Oldach.
Das war die Nacht der Wissenschaft
Wir feierten 120 Jahre Ingenieursausbildung mit der 4. Binger Nacht der Wissenschaft.
Festakt 120 Jahre Ingenieurwesen
120 Jahre alt und die Zukunft fest im Blick: Ein Festakt zum Jubiläum
Unsere Ehrensenatorin und Ehrensenatoren
Anlässlich des 120jährigen Bestehens verlieh die TH Bingen zum ersten Mal die Ehrensenatorenwürde.
Naturschutztag 2017
Die Tagung zu Wasserrahmenrichtlinie und Naturschutz – Chancen und Risiken bei der Umsetzung
Austausch mit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien
Besuch von Herrn Claas, Vorstandsvorsitzender der juwi AG an der TH Bingen
Studierenden-Rekord
Mit 2.671 Studierenden im Wintersemester 2017/2018 ist die Gesamtzahl der Studierenden so hoch wie noch nie.
Neu gewählte Landrätin zu Gast an der TH Bingen
Zusammen an der Profilierung des Landkreises als MINT-Region arbeiten.
Dokumentarfilm "Bauer unser"
Ein Filmabend mit anschließender Diskussionsrunde mit Lehrenden und Studierenden der Agrarwirtschaft sowie Führungen auf dem St. Wendelinhof.
Kinderhochschule: jetzt anmelden!
Das Programm für unsere kleinen Forscher ist online! Ab jetzt sind Anmeldungen möglich.
Kooperation mit der "Unternehmerschule"
Die TH Bingen bringt akademisches und angewandtes Wissen in das Weiterbildungsangebot für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer ein.
Minister Wissing besucht die TH Bingen
Wirtschaftsminister Wissing spricht mit der TH Bingen über die Zukunft der Agrarwirtschaft in Rheinland-Pfalz.
Jetzt noch schnell einschreiben!
In vielen Studiengängen wurden die Bewerbungsfristen verlängert.
Bewerbung für Deutschlandstipendien gestartet
Engagierte Unternehmen stiften Stipendien – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
TH Bingen-Alumnus erhält Stipendium
Christian Diehl, Alumnus der TH Bingen (B.Sc. Biotechnik), erhält erstes Stipendium der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe.
JGU-Vizepräsident zu Besuch - „Es war inspirierend“
Stefan Müller-Stach, Vizepräsident für Forschung der Johannes-Gutenberg-Universität (JGU) bekam einen Einblick in die angewandte Forschungsarbeit der TH Bingen.
Prof. Dr. Ulrich Glinka feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Dr. Ulrich Glinka, Professor für Immissionsschutz und Luftreinhaltung, prägte in mehr als zwei Dekaden eine ganze Generation junger Ingenieurinnen und Ingenieure.
Forschungsinitiative wird fortgesetzt
Minister Konrad Wolf und Hochschulpräsident Prof. Klaus Becker vereinbaren neue Zielvereinbarungen.
TH Bingen-Expertise für die RWTH Aachen
Professoren der TH Bingen beteiligten sich an der „Sustainable Energy Technology“ Summer School der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
High-Tech auf dem Rübenacker
Gemeinsam mit Minister Prof. Konrad Wolf (MWWK) nahm die Technische Hochschule (TH) Bingen auf ihren Versuchsfeldern Forschungsgeräte in Betrieb, die durch die Carl-Zeiss-Stiftung finanziert wurden.