Noch bis zum 29. Februar bewerben
Verlieren Sie keine Zeit und schreiben Sie sich für einen Studienstart im Sommersemester ein.

Noch bis zum 29. Februar bewerben
Verlieren Sie keine Zeit und schreiben Sie sich für einen Studienstart im Sommersemester ein.
Jetzt zum Coding Camp anmelden
Am 25. Januar bietet die TH Bingen ein Coding Camp für 12- bis 20-Jährige an. Dabei programmieren die Teilnehmenden ihre eigenen Apps.
Lernen neben dem Beruf
Jana Zander studiert Maschinenbau-Produktionstechnik. Parallel dazu arbeitet sie in der Maschinen- und Stahlbautechnik.
Planung im Team
Studierende der Hochschule Mainz und der TH Bingen haben zusammen ein Gebäude geplant. Ihre Entwürfe sind in der Ausstellung „Interdisziplinäres Bauen“ zu sehen.
Die TH Bingen wünscht frohe Festtage
Die TH Bingen ist vom 21. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen. Bis dahin wünschen wir allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!
Wege ins Ausland
Studieren und die Welt entdecken: Bei einer regelmäßigen Infomesse erzählen Studierende von ihren Erfahrungen in fremden Ländern. Das Auslandsamt gibt Tipps, wie sich Auslandsaufenhalte organisieren lassen.
Besuch aus Fujian
Führungskräfte von chinesischen Bildungseinrichtungen haben die TH Bingen besucht. Dabei haben sie sich über ausbildungs- und berufsintegrierende Studiengänge informiert.
MINTplus schult Lehrerinnen und Lehrer
Die MINTplus-Initiative der TH Bingen hat eine Fortbildung für MINT-Lehrkräfte aus der Region angeboten. Gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut war es das erste Angebot für die Klassen sieben bis zehn.
TH Bingen trauert um Hanna Ploechl
Die Enkelin von Hermann Hoepke, der das Technikum gründete, ist verstorben.
Akademiepreis für Professor Dusel
Das Land Rheinland-Pfalz hat Professor Dusel den Akademiepreis verliehen. Die Auszeichnung würdigt Dusels Leistungen in Forschung und Lehre.
Russischer Student erhält DAAD-Auszeichnung
Rustam Gilyazev ist ausländischer Student im Studiengang "Angewandte Bioinformatik". Für seine herausragenden Leistungen hat ihn der DAAD belohnt.
Preis für Sieger beim Stadtradeln überreicht
Das Team der TH Bingen hat im regionalen Stadtradeln-Wettbewerb 2019 die meisten Kilometer zurückgelegt. Dafür haben die Radfahrerinnen und Radfahrern eine Reparaturstation erhalten.
Chinesisch in der Mittagspause
Das Auslandsamt lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden regelmäßig zur „internationalen Mittagspause“ ein. Bei der ersten Veranstaltung in diesem Semester haben Austauschstudierende aus China gekocht.
Zehnter Partner für Praxisphasen
Die TH Bingen hat im Studiengang Umweltschutz ihren zehnten Kooperationsvertrag mit einem Unternehmen unterschrieben. Damit ist parallel zum Studium eine einjährige Praxisphase bei der Landschaftsagentur Plus möglich.
Bestes Radler-Team im Landkreis
Das Team der TH Bingen ist beim Stadtradeln 2019 nicht nur Sieger in der Stadt Bingen, sondern auch im Landkreis geworden. Am 29. November überreichen die Veranstalter den Gewinn auf dem Campus.
Preisgekrönte Absolventinnen und Absolventen
Die TH Bingen hat ihre fertigen Ingenieurinnen und Ingenieure ins Berufsleben entlassen. Viele von ihnen wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Ein Jahr MINT-Region
Mainz-Bingen wurde im vergangenen Jahr als eine der ersten MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die TH Bingen hat bei der Fachtagung des Landes über ihre Arbeit berichtet.
Umweltpreis für Biologie-Professorin
Professorin Lenhart hält mit ihrer Familie Ziegen auf Streuobstwiesen. Dafür hat die Stadt Linden sie mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.
Studiengang in den Startlöchern
Der Bachelor „Medizinische Biotechnologie“ startet zum Sommersemester in Bad Kreuznach. Eine erste Info-Veranstaltung und die Kooperationsvereinbarung mit der Sparkasse Rhein-Nahe leiten die nächsten Schritte ein.
Austausch unter Programmierern
Der Verein APL Germany richtete an der TH Bingen seine Herbsttagung aus. Die Professorinnen und Professoren der TH Bingen steuerten dazu Fachvorträge zum Thema Digitalisierung bei.