Mit besonderem Blick gesehen
Technische Hochschule und Stadt laden zu Ausstellung „Inscience“ ein
Mit besonderem Blick gesehen
Technische Hochschule und Stadt laden zu Ausstellung „Inscience“ ein
Vereinte Nationen zeichnen Wildschutzprogramm Feld & Wiese aus
Die TH Bingen begleitet ein Projekt des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz. Die Vereinten Nationen haben es nun ausgezeichnet.
Richtfest für Tiny House
Die Arbeiten am neuen Tiny House kommen voran. Heute hat das Richtfest stattgefunden.
Kommunen machen sich stark für Klima- und Artenschutz
Leitfäden für Bennhausen und Dannenfels vorgestellt
Bingen ist Bildungshochburg
Ein Ranking vergleicht Bildungsstandorte in ganz Deutschland. Dabei ist Bingen weit oben.
Hoher Frauenanteil im Hochschulrat
Der Hochschulrat der TH Bingen ist zu 60 Prozent weiblich. Damit liegt die Hochschule deutlich über dem Landes-Durchschnitt.
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
Vertragsunterzeichnung an der TH Bingen zum Start eines neuen berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs
Strahlende Sieger bei Jugend forscht
Zum elften Mal richtete die TH Bingen den Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ aus. Es gab spannende Projekte und tolle Ideen zum Thema Nachhaltigkeit.
Projekt-Arbeit statt Pauken
Im Studiengang Maschinenbau gibt es ein neues Konzept für Vorlesungen: Modernes Projektmanagement, statt Frontalunterricht.
Jugend forscht an der TH Bingen
Zum Regionalwettbewerb von Jugend forscht werden dieses Jahr 96 junge Forscherinnen und Forscher an der TH Bingen erwartet. Sie treten in verschiedenen Fachgebieten an.
Professor Rademacher ist neuer Vizepräsident der TH Bingen
Professor Michael Rademacher ist neuer Vizepräsidenten für Forschung. Er folgt auf Professorin Monika Oswald in die Hochschulleitung.
Heidelberger Delegation in Bingen
Mitarbeiter der SRH Hochschule Heidelberg haben die TH Bingen besucht. Die Gäste vom Neckar wollen mehr über Binger 3D-Druck-Methoden erfahren.
Zu Besuch im 3D-Druck-Labor
Schülerinnen und Schüler aus Mainz haben das CAE-Labor besucht und den 3D-Druck kennengelernt. Neben digitalem Design und komplexer Technik gab es auch Musikalisches.
Über den Fachbereich hinweg
In einem Workshop haben Studierende aus beiden Fachbereichen zusammengearbeitet. Mit ihren Projekten zeigen sie, welche Rolle die Digitalisierung im modernen Leben spielt.
Noch bis zum 29. Februar bewerben
Verlieren Sie keine Zeit und schreiben Sie sich für einen Studienstart im Sommersemester ein.
Jetzt zum Coding Camp anmelden
Am 25. Januar bietet die TH Bingen ein Coding Camp für 12- bis 20-Jährige an. Dabei programmieren die Teilnehmenden ihre eigenen Apps.
Lernen neben dem Beruf
Jana Zander studiert Maschinenbau-Produktionstechnik. Parallel dazu arbeitet sie in der Maschinen- und Stahlbautechnik.
Planung im Team
Studierende der Hochschule Mainz und der TH Bingen haben zusammen ein Gebäude geplant. Ihre Entwürfe sind in der Ausstellung „Interdisziplinäres Bauen“ zu sehen.
Die TH Bingen wünscht frohe Festtage
Die TH Bingen ist vom 21. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen. Bis dahin wünschen wir allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!
Wege ins Ausland
Studieren und die Welt entdecken: Bei einer regelmäßigen Infomesse erzählen Studierende von ihren Erfahrungen in fremden Ländern. Das Auslandsamt gibt Tipps, wie sich Auslandsaufenhalte organisieren lassen.