Impfbus am 2. März – Impfung mit Novavax möglich

Impfbus am 2. März – Impfung mit Novavax möglich
TH-Professorin Lenhart unterstützt tauchmedizinisches Seminar in Santa Ponsa
Impfbus am 2. Februar an der TH Bingen
Angehende Verfahrenstechniker*innen lernen den Umgang mit Daten
Offene Online-Sprechstunde der Zentralen Studienberatung
TH Bingen beteiligt sich an der Aktion #ZusammenGegenCorona
Team der TH Bingen räumt Preise beim Stadtradeln ab
Norwegischer Geologie-Professor zu Gast an der TH Bingen
#OrangeTheWorld gegen Gewalt an Frauen
Impfbus am 7. Dezember an der TH Bingen
Digitale Herbst-Infotage an der TH Bingen – neuer Slogan „Praktisch die Besten“
Vom 15. bis 19. November bietet die TH Bingen in diesem Jahr die digitalen Herbst-Infotage an. Auf dem Programm stehen Beratungsangebote aller Studiengänge und eine neue Videoreihe unter dem Titel „Praktisch die Besten“.
MINT-Regionalpatenschaft fördert Nachwuchs an Grundschulen
Die Landkreise Bad Kreuznach und Mainz-Bingen haben gemeinsam mit der TH Bingen eine MINT-Regionalpatenschaft übernommen.
TH-Absolventin mit „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis ausgezeichnet
Mit dem Preis wird Jana Walther für ihren Abschluss im Studiengang Agrarwirtschaft geehrt.
Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks veröffentlicht
Ein Forschungsprojekt der TH Bingen hat Flora und Fauna in rheinland-pfälzischen Solarparks untersucht und daraus Empfehlungen für zukünftige Anlagen abgeleitet.
Balcovera-Projekt mit Umwelt und Klimaschutzpreis ausgezeichnet
Beim Umwelt- und Klimaschutzpreis des Landkreises Mainz-Bingen hat das TH-Projekt „balcovera“ den dritten Platz belegt.
Feierlicher Amtswechsel an der TH Bingen
An der TH Bingen wurde Prof. Antje Krause durch Minister Clemens Hoch zur neuen Präsidentin ernannt. Bei der Feier wurde ihr Vorgänger Prof. Klaus Becker verabschiedet.
Start ins Wintersemester an der TH Bingen
Endlich konnte das Wintersemester 2021/22 wieder mit der eigentlich traditionel-len Erstsemesterbegrüßung eröffnet werden. Erstmals seit Beginn der Pandemie wird auch die Lehre wieder weitgehend in Präsenz stattfinden.
GTI-Zentrum soll Ideen mit Erfahrung verknüpfen
Initiator Markus Graffe sichert sich Unterstützung durch TU Kaiserslautern und TH Bingen.
MINT-Labor am Emanuel-Felke-Gymnasium eröffnet
Die TH Bingen hat mit Unterstützung der Bürkle-Stiftung am Emanuel-Felke-Gymnasium in Bad Sobernheim ein MINTplus-Labor eingerichtet. Dort lernen Schülerinnen und Schüler an Lego-Modulen.
Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft
Die Kinderhochschule der TH Bingen findet in den Herbstferien erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz statt.