Patenkalb Michael
Professor Rademacher gewinnt den Lehrpreis seines Fachbereichs und eine Patenschaft für Kälbchen „Michael“.

Patenkalb Michael
Professor Rademacher gewinnt den Lehrpreis seines Fachbereichs und eine Patenschaft für Kälbchen „Michael“.
Staatssekretär Barbaro übergibt Förderbescheide
Das Land Rheinland-Pfalz fördert vier neue duale Studiengänge der TH Bingen.
Doppelabschluss der Zukunft
Binger Studierende in Shanghai – chinesische Studierende in Bingen: Die TH Bingen empfing Gäste des deutsch-chinesischen Studienprogramms CDHAW, um den Abschluss weiterzuentwickeln.
Ministerium unterstützt Forschungskolleg
Zusammen mit der TU Kaiserslautern und der Hochschule Trier forscht die TH Bingen zur Arzneimittel-Produktion. Das Forschungskolleg ist eines der ersten, welches das Land Rheinland-Pfalz fördert.
Absolventinnen und Absolventen feiern
Die TH Bingen verabschiedete sich von rund 450 Absolventinnen und Absolventen.
Jetzt anmelden: Schüler programmieren Apps
Im Dezember bietet die TH Bingen erneut ein Coding Camp für Jugendliche an. Diesmal dreht sich alles um "Home Automation".
"InScience" zieht weiter zum ILW Mainz
Unsere Fotoausstellung ist vom 19. November bis 18. Dezember in Mainz zu sehen.
Chemie hautnah
Schülerinnen und Schüler des SMGs forschen in den Laboren.
Studierende organisieren Firmenvortrag
Die biotechnologische Studenteninitiative ermöglicht Berufskontakte für Studierende aus dem Bereich Life Sciences.
„NAO“ bis in die Nacht im Einsatz
Bei der Koblenzer „Nacht der Technik“ präsentierte sich die TH Bingen unter anderem mit dem kleinen Roboter „NAO“.
Zu Gast bei den Robotern
Die TH Bingen besuchte im Hochschul-Format „THinktank“ HAHN Automation in Rheinböllen.
Honorarprofessor für Thermische Energietechnik
Professor Dengel bereichert die Hochschule durch externe Sichtweisen.
Internationale Bildungskooperation im Visier
Staatssekretär Prof. Dr. Barbaro und Hu Shishe, Vertreter der chinesischen Regierungsorganisation CPAFFC, besuchten die TH Bingen.
Gedenken an die Reichspogromnacht
Am HHI wird an den Pogrom vor 80 Jahren erinnert.
All digital? Der Agrartag 2018 diskutierte darüber
Bundesministerin Julia Klöckner und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (RLP) sprachen auf dem Agrartag der TH Bingen. Schwerpunkt war die Digitalisierung in der Landwirtschaft.
Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten
Jedes Jahr zeichnet die GdF Studierende für die besondere Qualität ihrer Abschlussarbeiten aus.
Das war der neunte Biotechtag
Staatssekretärin Daniela Schmitt eröffnete den Biotechtag auf dem Campus in Bingen-Büdesheim. Zum neunten Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. In diesem Jahr feiert der Studiengang Biotechnologie der
TH Bingen zu Gast in Polen
Die angewandten Hochschulen in Nysa und Bingen planen Kooperationen in Sachen Forschung und Lehre.
Deutsche Kautschuk-Gesellschaft zeichnet TH-Absolventen aus
Dominik Klein wurde für die Qualität seiner Bachelorarbeit mit dem Förderpreis der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKV) ausgezeichnet. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Herbert Baaser, Professor für Technische Mechanik an der TH Bingen.
Pflanzen tragen zum Treibhauseffekt bei
Professorin Katharina Lenhart zeigt mit ihrer Forschergruppe, dass Pflanzen das Klima stärker beeinflussen, als bislang vermutet.