Als man das Autofahren noch an der Hochschule lernte
Reich verzierter Papierbogen statt Plastikkarte, Motorentechnik statt Abbiegere-geln – ein historisches Fundstück der TH Bingen erzählt von den Anfängen des Führerscheins.

Als man das Autofahren noch an der Hochschule lernte
Reich verzierter Papierbogen statt Plastikkarte, Motorentechnik statt Abbiegere-geln – ein historisches Fundstück der TH Bingen erzählt von den Anfängen des Führerscheins.
Ein Binger Student und die Stadt der Zukunft
Wie Niklas Massmann dabei hilft, Großstädte nachhaltiger zu gestalten
Absolventenfeiern 2020 abgesagt
Die jährlichen Absolventenfeiern beider Fachbereiche müssen in diesem Jahr leider ausfallen.
Sieg beim Stadtradeln – Die TH Bingen verteidigt den Titel
Auch in diesem Jahr radelt das Team der Hochschule mehr Kilometer als alle anderen Binger Teilnehmer.
Umfrage unter Studierenden: Das digitale Semester klappt gut
In einer Erhebung des Studiengangs Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement berichten Studierende von durchweg positiven Erfahrungen.
Ein Eisspeicher für das Tiny House
Was ein riesiges Erdloch auf dem Campus mit der Energieversorgung der Zukunft zu tun hat.
Bewerbungsfrist verlängert – noch bis 15.09. für das Wintersemester bewerben!
Schreiben Sie sich jetzt für einen der 25 Studiengänge an der TH Bingen ein.
Betagter Absolvent – Klaus Tabarelli wird 100
Ein besonderes Jubiläum feiert heute der vielleicht älteste, noch lebende Absolvent der TH Bin-gen: Klaus Tabarelli wird 100 Jahre alt.
Digitaler Hochschulinfotag am 18. Juni
Am Donnerstag, 18. Juni ab 16:00 Uhr findet der Digitale Hochschulinfotag der TH Bingen statt – live gestreamt auf YouTube. Professorinnen, Professoren und Studierende stellen dort die Studiengänge vor und jeder kann sich kostenfrei und ohne Anmeldun
Professor Baaser wird neuer Vizepräsident für Studium und Lehre
An der TH Bingen wurde ein neuer Vizepräsident gewählt. Professor Herbert Baaser tritt im September die Nachfolge von Professor Peter Leiß an.
MobiGa – Innovative Innenstadt-Begrünung im Einsatz
Die ersten Prototypen mobiler Gärten wurden in Bingen und Neustadt aufgestellt.
Stadtradeln 2020 – Wir verteidigen den Titel!
Vom 6. bis zum 26. Juni laden wir in diesem Jahr wieder alle Studierenden und Mitarbeitenden der TH Bingen ein, am STADTRADELN teilzunehmen.
Digitaler Live-Talk I Verfahrenstechnische Studiengänge
Im Live-Talk am 28. Mai können Studieninteressierte die verfahrenstechnischen Studiengänge an der TH Bingen kennenlernen und Fragen an Professoren und Studierende stellen.
Biotechnologie am Rhein
An der TH Bingen wird die Biotechnologie ausgebaut. Das passt, denn die Region zwischen Rhein und Nahe entwickelt sich immer mehr zur herausragenden Biotech-Region.
Informationen zum Coronavirus
Am 20. April ist der digitale Vorlesungsbetrieb gestartet. Die Hochschule ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Aktuelle Infos unter www.th-bingen.de/corona
Digitaler Vorlesungsstart am 20. April
Die Fachbereiche und Studiengänge haben ein breites Angebot auf die Beine gestellt, mit ganz unterschiedlichen Formaten: Live-Streaming, Skripte im PDF-Format, Screencasts, Chats und Webinaren.
Im Verbund stark
TH Bingen an Digitalem Experimentierfeld Südwest beteiligt
Mit besonderem Blick gesehen
Technische Hochschule und Stadt laden zu Ausstellung „Inscience“ ein
Vereinte Nationen zeichnen Wildschutzprogramm Feld & Wiese aus
Die TH Bingen begleitet ein Projekt des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz. Die Vereinten Nationen haben es nun ausgezeichnet.
Richtfest für Tiny House
Die Arbeiten am neuen Tiny House kommen voran. Heute hat das Richtfest stattgefunden.