Zufahrt gesperrt TH Bingen 07.08.2023 - 02.09.2023
Access road closed TH Bingen 07.08.2023 - 02.09.2023 Die Zufahrt zur Technischen Hochschule Bingen wird von Montag, den 07.8.2023 bis voraussichtlich zum 02.9.2023 sehr beeinträchtigt sein.

Zufahrt gesperrt TH Bingen 07.08.2023 - 02.09.2023
Access road closed TH Bingen 07.08.2023 - 02.09.2023 Die Zufahrt zur Technischen Hochschule Bingen wird von Montag, den 07.8.2023 bis voraussichtlich zum 02.9.2023 sehr beeinträchtigt sein.
Er ist da – der digitale Studierendenausweis
Nach langem Warten ist es endlich so weit: der digitale Studierendenausweis in der TH Bingen App ist da! Die erste Version umfasst den Sichtausweis und den Bibliotheksausweis. Das Semesterticket wird dazu geschaltet, sobald die letzten Formalitäten m
Binger Netzwerktreffen - Fahrzeugtechnik
Auch in diesem Jahr amüsierten sich die Besucher*innen auf dem Binger Netzwerktreffen zur Fahrzeugtechnik am 21.07.2023. Im Fahrzeuglabor der Technischen Hochschule kam es zu einem Get-together von interessierten Studierenden, Professor*innen sowie V
Kunststoff – Material mit Zukunft
Auf einer Exkursion zu zwei Firmen aus der Region konnten die Maschinenbau-Studierenden sehen, dass der beliebte Werkstoff vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Die Berufschancen in der regionalen Industrie sind ausgezeichnet.
Woran forschst Du?
Im Forschungsseminar stellen zukünftige Doktorand*innen ihre Promotionsthemen vor. Dieses Mal: Marco Witthohn
Insektenlarven in Rimini: Arbeitsgruppe Tierernährung zu Gast auf der internationalen Konferenz ESPN 2023
Bei der weltweit größten Konferenz in Sachen Geflügelernährung stießen die innovativen Posterbeiträge der TH Bingen auf reges Interesse.
Ein praktisches Willkommen
Ein praktisches Willkommen... ... wird es für die Studienstarter*innen im Maschinenbau auch im kommenden Wintersemester wieder geben. Mehrere, durch viele Praxiseinsätze erfahrene Studierende aus höheren Semestern begleiten die Neuzugänge in individ
Gastvorlesung Quantencomputer
Dr. Timko Dubielzig, Projektmanager am Quantum Valley Lower Saxony, wird am 11.07.2023 eine Gastvorlesung an der Technischen Hochschule Bingen zum Thema „Quantencomputer“ halten.
Einander kennenlernen // Getting to know each other
Studieren heißt nur Berge von Büchern, Vorlesungen am früheren Morgen, Prüfungsangst…? Nein, keineswegs! Diejenigen aus den alten Semestern werden sagen „Diese sind die besten Jahre deines Lebens“ – und sie werden Recht haben. Nachdem Corona in der K
CHE-Ranking: Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Spitzengruppe platziert
Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (WI) der TH Bingen hat Ende 2022 am CHE-Ranking der Zeit (Deutschlands größtem Hochschulranking) teilgenommen und der Studiengang konnte sich gemäß aktueller Auswertung des Rankings direkt in der Spi
Klimaschutz und Klimaanpassung – praktisch gegen den Klimawandel
Mit Wetterstationen die Windrichtung oder globale Einstrahlung messen, Dachbegrünung und Photovoltaik: Im Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung an der Technischen Hochschule Bingen steht neben theoretischen Grundlagen des Klimawandels der prakti
THinktank der TH Bingen beim Unternehmen Reh Kendermann GmbH Weinkellerei
Am 20.04.2023 fand der 6. THinktank der TH Bingen beim Unternehmen Reh Kendermann GmbH Weinkellerei in Bingen statt. Reh Kendermann ist eine der größten und modernsten Weinkellereien in Deutschland und gleichermaßen bekannt für hochwertige Markenwein
Angewandte Energiewirtschaft und -handel erleben!
Im Studiengang Energie- und Betriebsmanagement lernten die Studierenden in einem interaktiven und computergestützten Planspiel, ein Energieversorgungsunternehmen durch die Herausforderungen der letzten 30 Jahre zu führen.
Nachruf: Professor Dr. Peter Muß
Die TH Bingen trauert um Prof. Dr. Peter Muß, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Poster-Preis für TH Bingen auf der „Animal Nutrition Conference“
Die Arbeitsgruppe Tierernährung der Technischen Hochschule Bingen war am 20. April 2023 auf der internationalen „Animal Nutrition Conference“ an der BOKU Universität in Wien. Die Doktorandin Nathalie Stöhr wurde in diesem Rahmen mit dem Poster-Preis
Neue Haltungssysteme in der Kaninchenzucht
Die Stalleröffnung und Vorstellung eines EIP-Agri-Projektes und der beteiligten Partner*innen am 21. April 2023 in Neuenstein-Lohe zeigt eine völlig neue Haltung für Kaninchen. Susan Loske von der Technischen Hochschule Bingen begleitet das Projekt a
Einladung zur Umweltmesse
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar. Eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen und eine Reduktion der Umweltbelastung sind dringend notwendig, um die Zukunft unseres Planeten zu sichern. Vor diesem Hint
Forschungsseminar - FÄLLT AUS
Das Forschungsseminar muss leider ausfallen. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben. Ein Einblick in die „Aufreinigung und Analyse neuartiger Peptidantibiotika aus terrestrischen Cyanobakterien" von Marco Witthohn.
„FEUER UND WALD – Sind wir vorbereitet?“
Unter diesem Motto fand am 17. April 2023 das Binger Waldsymposium, veranstaltet durch das Landesforstamt Boppard / Landesforsten Rheinland-Pfalz, die Stadt Bingen und die Technische Hochschule Bingen, auf dem Campusgelände Büdesheim statt.
Begrüßung der Studienanfänger*innen
Die TH Bingen lädt alle Studienanfänger*innen zur Erstsemesterbegrüßung am 11. April ein.